Viele Anbieter versprechen „moderne Führung“. Wir zeigen, wie Leadership-Entwicklung heute wirksam wird – von Konfliktfähigkeit bis KI-gestützter Führung – und woran HR und Geschäftsführungen Qualität erkennen.
Märkte drehen schneller, Teams sind hybrider, Generationslogiken prallen aufeinander. Führung wirkt dann, wenn sie drei Ebenen verbindet: Mensch, Methode und Messbarkeit. Genau hier setzt die ME business group an: praxisnahe Formate (3–5 Teilnehmende), klare Transferaufgaben und Kennzahlen, die Wirkung sichtbar machen.
Die drei Hebel wirksamer Führung
Konfliktfähigkeit statt Harmonie-Falle
Führungskräfte brauchen ein robustes Konfliktrepertoire: saubere Auftragsklärung, klare Grenzen, Feedback & Feedforward.
Laterale Führung im Alltag
Ohne disziplinarische Macht führen? Geht – über Rollenklärung, Einfluss ohne Titel und verlässliche Ritualisierung.
KI-gestützte Führung (AIO)
Wir verbinden Leadership-Methoden mit künstlicher Intelligenz: Analysen, individuelle Lernpfade, Dokumentation des Lernfortschritts – DSGVO-konform und transparent.
Unser Ansatz in der Praxis
Vom Kollegen zur Führungskraft: 6-Wochen-Sprint mit Shadowing, Transfer-Tasks und kollegialer Beratung.
Konfliktfähigkeit & Feedback: „Sicher konfrontieren, sauber abschließen“ – mit Gesprächsleitfäden und Rollensimulation.
Change-Leadership kompakt: Widerstände erkennen, Beteiligung erhöhen, Tempo halten – inklusive Toolset.
Wissenssicherung: Erfahrungswissen sichern, bevor es geht – strukturierte Interviews, sofort nutzbare Workbooks.
Woran Sie Qualität erkennen:
Zielgruppenfit: Inhalte passen auf Ihre Rolle, nicht auf Durchschnitt.
Transfer: Jedes Modul erzeugt messbare Verhaltensänderung im Job.
Datenschutz & Ethik: KI-Einsatz erklärt, Datenflüsse dokumentiert.
Service: Short-Sprints, On-the-Job-Support, klare Erreichbarkeit.
Ergebnisse, die zählen
Unsere Programme sind auf Effektstärke getrimmt: klare Verhaltensmarker (z. B. „schwierige Gespräche geführt & sauber dokumentiert“), Team-Signale (Qualität/Tempo/Kollaboration) und Frühindikatoren in HR-KPIs (Onboarding-Zeit, interne Wechselquote, Führungsfeedback).
Nächster Schritt
Wenn Sie Führung spürbar verändern wollen, starten Sie mit einem 20-Min-Leadership-Check: Wir scannen Bedarf, priorisieren Hebel und skizzieren einen umsetzbaren Fahrplan.
https://calendly.com/markus-oldenburger-me-business-group/leadership-excellence-audit
FAQ
Wie lange dauern die Programme? Von 1-Tag-Intensiv bis 6-Wochen-Sprint – modular kombinierbar.
Für wen geeignet? Nachwuchsführung bis Top-Management; Gruppen 3–5 Personen.
Inhouse oder offen? Beides; DACH-weit, hybrid oder remote.
Wie messen Sie Wirkung? Vor-/Nach-Selbst- und 360°-Einschätzungen, Verhaltensmarker, Team-KPIs.
Nutzen Sie KI? Ja – für Analysen, Lernpfade und Dokumentation, DSGVO-konform.