„Markus schafft auch mal was weg.“
Dieser Satz, über mich gesagt von einem Geschäftsführer, trifft den Nagel auf den Kopf.
Denn zu viele Unternehmen reden über Führungskraft sein in wohlklingenden Begriffen: Agiles Führen, Führen auf Augenhöhe, Empowerment – alles Schlagwörter, die ihre Berechtigung haben. Aber: Wenn Führung ausschließlich zur Kuschelrunde wird, verliert sie ihre Wirkungskraft.
Du bist nicht (mehr) im Team – du bist Teil des Teams mit Auftrag
Führungskraft sein heißt nicht, alle Entscheidungen basisdemokratisch im Team zu fällen.
Führungskraft sein heißt: Du bist Teil des Teams – und gleichzeitig trägst du die Verantwortung für dieses Team. Du leitest, schützt, entscheidest.
Die viel gelobten Neuausrichtungen wie „Auf Augenhöhe führen“ und „Agiles Leadership“ haben ihre Berechtigung. Allerdings machen es sich viele Führungskräfte zu leicht, wenn es in der Praxis nur noch um Harmonie und Wohlfühlen geht. Klarheit, Konsequenz, manchmal auch Schmerz – gehören genauso dazu.
Warum das kein Widerspruch ist – und warum gerade jetzt radikale Führung nötig ist
Eine Fülle von Studien zeigt: Führung ist nicht nur Wohlfühl-Atmosphäre, sondern hat messbare Auswirkungen auf Engagement, Leistung, Unternehmensziele.
- Die Studie von Gallup „Engagement Index Deutschland 2024“ besagt, dass nur 21% der Beschäftigten ihrer Führungskraft voll und ganz vertrauen. Konsequente Führung ist kein Nice-to-have, sondern ein strategischer Hebel. https://www.hrblue.com/de/gallup-engagement-index-deutschland-2024/?utm_source=chatgpt.com
- Die Studie „State of HR 2025“ der Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP) zeigt: HR-Management gewinnt strategische Bedeutung, Führungskräfte und HR-Fachkräfte sehen Handlungsbedarf. Personalarbeit und Führung müssen konsequent sein, nicht nur angenehm. DGFP
- Auch wenn „positive Leadership“ (also Führungsstile mit starkem Fokus auf Emotionen/Empathie) viel Aufmerksamkeit bekommt, warnen Wissenschaftler davor, sie als Allheilmittel zu sehen. Weil sie manchmal „Kausal-Illusionen“ fördern. ScienceDirect
Diese Erkenntnisse decken sich mit meiner eigenen Erfahrung: Wer heute als Führungskraft erfolgreich sein willl, braucht: Haltung, Entscheidungskraft, Klarheit – und Empathie.
Das Problem bei vielen heutigen Führungsverständnissen
- Führung wird reduziert auf „wir-machen-es-gemeinsam“ im Sinne von so viel Mitbestimmung wie möglich. Das klingt gut – kann aber Führung wirkungslos machen, wenn Verantwortung diffuse wird.
- „Agil“ wird oft mit „wir reden ganz viel, wir lassen alles offen, wir haben keine Hierarchie mehr“ verwechselt. Doch gerade dann, wenn Entscheidungen anstehen, braucht es Führung – klare Linie, Rollen, Konsequenz.
- Viele Trainingsprogramme fokussieren auf Soft Skills – Kommunikation, Teamwork, Emotionen – vernachlässigen aber die harte Seite von Führung: z. B. Leistung steuern, Konflikte führen, Struktur schaffen.
Unser Ansatz: MEbusinessgroup & MEvelopment – anders, weil wir das Ganze sehen
Wir denken: Moderne Personalarbeit und Mitarbeiterführung müssen beides sein: Human und konsequent.
Deshalb haben wir mit unserem Programm MEvelopment einen Ansatz entwickelt, der folgendes verbindet:
- Klarheit & Struktur: Führungsschlüssel, die Orientierung geben. Wer führt wie, mit welchem Ziel, mit welcher Konsequenz?
- Menschlichkeit & Entwicklung: Wir schauen auf Menschen – ihre Potenziale, ihre Motivation, ihre Weiterentwicklung.
- Mut zur Entscheidung: Führung heißt auch „wegräumen“, „neuausrichten“, „hart entscheiden“. Nicht aus Willkür – sondern weil das Unternehmen, das Team und die Strategie es verlangen.
- Transfer & Wirkung: Nicht nur Workshop-Happenings. Sondern Module mit Tiefgang, Praxisbezug, Umsetzungsauftrag, Evaluation.
Was bedeutet das konkret für Teilnehmende & Organisationen?
- Für die Führungskraft heißt das: Du bekommst nicht nur „wir sind alle gleich“ vermittelt. Sondern: Wie gestalte ich Führung wirklich – mit all ihren Facetten? Wie führe ich mein Team durch Veränderung, führe ich Menschen, die kritisch sind, streben nach Leistung?
- Für die Organisation heißt das: Wenn Führung wirkungsvoll ist, folgen bessere Mitarbeiterbindung, gesteigerte Leistungsfähigkeit, bessere Strategieumsetzung.
- Für das Team heißt das: Klarheit über Rollen, Erwartungen, Ziele – und gleichzeitig echte Entwicklungschancen.
Warum jetzt handeln?
In einer unsicheren, komplexen Welt reichen alte Führungsmodelle nicht mehr. Wenn Sie heute glauben, mit Schönreden und „wir machen alles gemeinsam“ kommt man weit – Vorsicht. Die Anforderungen an Führung haben sich verschärft: Geschwindigkeit, Anpassung, Innovation, Kulturwandel. Deswegen braucht es Führung, die beides vereint: Menschlichkeit und Konsequenz.
Einladung: Tauchen Sie mit uns ein
Wenn Sie neugierig sind auf ein Programm, das Führung neu denkt – nicht weichspült, sondern mutig – dann schauen Sie auf MEvelopment.

